Datenschutz
Stand 2025
Allgemeiner Hinweis
Diese Datenschutzerklärung enthält ausführliche Informationen darüber, was mit Ihren persönlichen Daten passiert, wenn Sie unsere Website https://www.starmarketingagentur.de besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie sich persönlich identifizieren können. Wir halten uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten streng an die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“), und legen großen Wert darauf, dass Ihr Besuch auf unserer Website absolut sicher ist.
Verantwortliche Stelle
Datenschutzrechtlich verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
Name: Star Marketing GbR
Vertreten durch: Noel Stein, Mucahit Gökser
Adresse: Am Steintor 8, 06112, Halle (Saale)
Land: Deutschland
E-Mail: kontakt@starmarketingagentur.de
Tel.: (+49) 176 82206295
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
2.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
2.3 Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
3. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
3.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
Das Betriebssystem des Nutzers
Den Internet-Service-Provider des Nutzers
Die IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
3.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
3.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall.
4. Verwendung von Cookies
4.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
4.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
4.3 Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
4.4 Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.
5. Website-Analytics und Tracking
5.1 Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, um eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie zu ermöglichen.
Verarbeitete Daten:
Cookie-Informationen
IP-Adresse (anonymisiert)
Geräteinformationen
Browserinformationen
Referrer-URL
Besuchte Seiten und Verweildauer
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Speicherdauer: 26 Monate
Drittlandtransfer: USA (Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission)
5.2 Hotjar
Wir verwenden Hotjar, einen Webanalysedienst der Hotjar Ltd., um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren.
Verarbeitete Daten:
Mausbewegungen und Klicks
Scrollverhalten
Besuchte Seiten
Geräteinformationen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Speicherdauer: 365 Tage
6. Social Media und Marketing Tools
6.1 Meta Pixel (Facebook Pixel)
Wir verwenden auf unserer Website das Facebook-Pixel der Meta Platforms Ireland Limited.
Verarbeitete Daten:
Website-Besuche
Interaktionen mit Inhalten
Cookie-Informationen
IP-Adresse
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Speicherdauer: Unterschiedlich je nach Datentyp (maximal 2 Jahre)
Drittlandtransfer: USA (Standardvertragsklauseln)
6.2 LinkedIn Insight Tag
Wir nutzen den LinkedIn Insight Tag für Conversion-Tracking und Retargeting.
Verarbeitete Daten:
Website-Besuche
Geräte- und Browserinformationen
IP-Adresse
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Speicherdauer: 180 Tage
6.3 Google Ads Conversion Tracking
Wir verwenden Google Ads Conversion Tracking zur Erfolgsmessung unserer Werbekampagnen.
Verarbeitete Daten:
Conversion-Ereignisse
Click-IDs
Cookie-Informationen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Speicherdauer: 30-90 Tage je nach Conversion-Typ
7. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
7.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite sind Kontaktformulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Diese Daten sind:
Name
E-Mail-Adresse
Telefonnummer (optional)
Nachrichteninhalt
Zeitpunkt der Absendung
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
7.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
7.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
7.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
8. CRM-Systeme und Kundenverwaltung
Wir nutzen verschiedene CRM-Systeme zur Kundenverwaltung:
8.1 HubSpot
Verarbeitete Daten: Kontaktdaten, Kommunikationsverläufe, Interaktionsdaten
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) / Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)
Speicherdauer: Solange erforderlich für Geschäftszwecke
8.2 Pipedrive
Verarbeitete Daten: Kontaktdaten, Verkaufspipeline-Informationen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Speicherdauer: Solange erforderlich für Geschäftszwecke
8.3 Bigin
Verarbeitete Daten: Grundlegende Kontakt- und Kundendaten
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Speicherdauer: Solange erforderlich für Geschäftszwecke
9. Hosting und technische Dienstleister
9.1 Hostinger
Unsere Website wird bei Hostinger gehostet.
Verarbeitete Daten:
Server-Logfiles
IP-Adressen
Zugriffsdaten
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)
Zweck: Bereitstellung und Sicherheit der Website
Speicherdauer: Entsprechend den technischen Erfordernissen
10. SEO- und Marketing-Tools
10.1 Seobility
Wir nutzen Seobility für SEO-Analysen unserer Website.
Verarbeitete Daten: Website-Performance-Daten, technische Analysedaten
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)
10.2 SEMrush
Wir verwenden SEMrush für Keyword- und Wettbewerbsanalysen.
Verarbeitete Daten: Suchdaten, Website-Analysedaten
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)
11. Kommunikation
11.1 WhatsApp Business
Wir nutzen WhatsApp Business für die Kundenkommunikation.
Verarbeitete Daten:
Telefonnummern
Nachrichten
Profilbilder
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) / Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Drittlandtransfer: USA (Standardvertragsklauseln)
11.2 Zoom
Für Videokonferenzen nutzen wir Zoom.
Verarbeitete Daten:
Namen der Teilnehmer
E-Mail-Adressen
Video- und Audiodaten (während der Sitzung)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) / Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Drittlandtransfer: USA (Standardvertragsklauseln)
12. Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
12.1 Auskunftsrecht
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
12.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
12.3 Recht auf Löschung
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden.
12.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
12.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
12.6 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
12.7 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
12.8 Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
12.9 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehrde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehrde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehrde ist:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 9
39104 Magdeburg
Telefon: +49 391 81803-0
E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de
13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand September 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.starmarketingagentur.de abgerufen und ausgedruckt werden.